Qualität die überzeugt
PUKY Fahrzeuge überzeugen durch ihre hohe Produktqualität, die auf über
65 Jahren Erfahrung in der Entwicklung, Konstruktion und Produktion von
Kinderfahrzeugen basiert. Sie werden regelmäßig im eigenen Prüf- und
Testlabor, sowie von unabhängigen Instituten (z.B. TÜV) über aktuell
geforderte Normen und Richtlinien hinaus geprüft.
10 Jahre Garantie*
PUKY gewährt für alle Fahrzeuge eine 10-jährige Garantie auf Rahmen, Gabeln und Lenker.
Die Garantie ist nicht personengebunden. Sie ist übertragbar und kann im Fall von Verarbeitungs- und Materialfehlern auch von Zweit- oder Drittkäufern in Anspruch genommen werden. Die vorherige 5-Jahresgarantie wird automatisch verlängert.
Um die Garantie erstmalig zu aktivieren, ist eine (Online-) Registrierung des Käufers innerhalb von 4 Wochen nach dem Kauf des Fahrzeuges erforderlich.

Garantiebedingungen
Auf alle PUKY Rahmen, Lenker und Gabeln gewähren wir (PUKY GmbH &
Co. KG, Fortunastraße 11, 42489 Wülfrath) privaten Endverbrauchern eine 5
Jahre Herstellergarantie ab Kaufdatum wegen Bruch- und
Deformationsschäden aufgrund von Verarbeitungs- oder Materialfehlern.
Ausgeschlossen von der Garantie sind demnach Endverbraucher, die die
Produkte im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit, wie z.B.
Kindergärten, einsetzen oder nutzen.
Diese Garantie gilt weltweit
und für alle PUKY Fahrzeuge. Die Garantie bleibt ausdrücklich
beschränkt auf die unentgeltliche Reparatur oder die kostenlose
Lieferung eines gleichwertigen Rahmens, Gabel oder eines Lenkers. Der
Ein- und Ausbau der vorgenannten Teile wird von der Garantieleistung
nicht erfasst. Ob eine Reparatur oder ein gleichwertiger Ersatz
vorgenommen wird, obliegt dem freien Ermessen von PUKY. PUKY behält sich
vor, evtl. entgegen des ursprünglichen Komponentenfarbdesigns zu
tauschen bzw. zu ersetzen. Durch die vorgenannte Leistung wird die
Garantie weder verlängert noch erneuert. PUKY erwirbt das Eigentum an
den ggf. ersetzten oder ausgetauschten Teilen.
Die Garantie ist
übertragbar und ist produkt-, nicht personengebunden. Um die Garantie
erstmalig zu aktivieren, ist eine Registrierung durch den privaten
Endverbraucher auf der Webseite von PUKY (www.puky.de) innerhalb von 4
Wochen nach Kauf des PUKY Fahrzeugs erforderlich. Nach der Registrierung
erhält der private Endverbraucher eine Garantienummer per Email. Im
Falle eines Weiterverkaufs des PUKY-Fahrzeugs muss sich der nachfolgende
private Endverbraucher mit der o.g. Garantienummer oder dem
ursprünglichen Kaufbeleg auf der Webseite von PUKY (www.puky.de) erneut
registrieren, um die Garantie über die verbleibende Restlaufzeit
aktiviert zu lassen.
Innerhalb der Garantiedauer hat der private Endverbraucher seine
Garantieansprüche unter Vorlage einer Kopie des Kaufbeleges oder unter
Vorlage der von PUKY übersandten Garantienummer grundsätzlich gegenüber
dem PUKY-Fachhändler (siehe Kaufbeleg) anzumelden. Für den Fall, dass
dies dem privaten Endverbraucher nicht möglich ist (z.B. wegen Umzug,
Geschäftsaufgabe etc.), kann dies auch gegenüber PUKY direkt erfolgen
(PUKY GmbH & Co.KG, Fortunastraße 11, 42489 Wülfrath).
Versandkosten, die anlässlich der Garantieansprüche durch Einsendung der
Produkte an PUKY entstehen, gehen zu Lasten des privaten
Endverbrauchers. Dies gilt nicht, soweit dem privaten Endverbraucher
auch gesetzliche Gewährleistungsansprüche zu stehen, anlässlich derer
Produkte an PUKY eingesendet werden.
Ausgeschlossen von der Garantie
sind Schäden, die auf normaler Abnutzung beruhen. Ebenso erstreckt sich
diese Garantie nicht auf Schäden, die auf unsachgemäßen bzw. nicht
bestimmungsgerechten Gebrauch zurückzuführen sind, z.B. Vernachlässigung
(mangelnde Pflege und Wartung), Sturz, Überbelastung sowie durch
Veränderungen am Rahmen oder der Gabel oder durch An-und Umbau
zusätzlicher Komponenten. Die Garantie umfasst nicht den Ersatz von
unmittelbaren oder mittelbaren Folgeschäden.
Die gesetzlichen
Rechte des Kunden bleiben von dieser Garantie unberührt. Die Garantie
besteht neben den gesetzlichen Ansprüchen auf Lieferung einer
mangelfreien Ware gegenüber dem Verkäufer und schränkt die gesetzlichen
Mängelansprüche nicht ein. Die Geltendmachung diese gesetzlichen Rechte
ist für den Kunden unentgeltlich.
Häufig gestellte Fragen
Wie aktiviere ich die Garantie?
Ganz einfach: Sie registrieren Ihr Fahrzeug unter dem Punkt Garantieregistrierung. Kurz nach der Registrierung wird Ihnen eine Garantienummer per E-Mail zugesandt. Diese Nummer sollten Sie sich auf dem Kaufbeleg notieren und diesen für evtl. Garantiefälle aufbewahren.
Verfällt die Garantie, wenn ich das Fahrzeug verkaufe?
Nein,
die Garantie ist produkt- und nicht personengebunden. Nach Aktivierung
der Garantie, die innerhalb der ersten 4 Wochen nach dem Kauf erfolgen
muss, erhält der Käufer eine Garantienummer per e-mail. Diese Nummer
kann er dann mit dem Kaufbeleg beim Verkauf des Fahrzeuges an den Käufer
weitergeben. Um den Garantieanspruch im Rahmen der Garantiezeit
weiterhin aufrecht zu erhalten, muss sich auch der Nachkäufer unter
seinem Namen und mit der zum Fahrzeug gehörenden Garantienummer online
registrieren.
Auf welche Leistung bezieht sich der Garantieanspruch?
Die Garantie bezieht sich auf die Reparatur oder den Ersatz eines schadhaften Rahmens, einer Gabel oder eines Lenkers. Sie beinhaltet nicht den Arbeitslohn für die Montagearbeit , bzw. den Austausch von Anbauteilen.
Welche Schäden werden nicht von der Garantie abgedeckt?
Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden, die auf normale Abnutzung und normalen Verschleiß, auf Defekte, Fehlfunktionen oder Ausfälle, die auf Missbrauch, Nachlässigkeit, unsachgemäßen Zusammenbau bzw. unsachgemäße Wartung oder auf den Einbau fremder Teile zurückzuführen sind.